Über Brauhaus Zur Post Oberbeck &. Eschelbach Brauhaus GmbH
Unternehmensgründung:Das 1902 errichtete Gebäude war bis zum Jahr 2000 der Sitz der Post in Frankenthal. 2001 eröffnete die Brauerei Bischoff das Brauhaus zur Post. Die Oberbeck & Eschelbach Brauhaus GmbH übernahm das Lokal 2009 und führt die lange Tradition Frankenthaler Brauereien fort. Seit 2021 ist Allan Lebkücher, der bereits seit vielen Jahren als Mitarbeiter im Lokal tätig war, der Geschäftsführer des Hauses.
Mitarbeiterzahl:Das Team besteht aus 30 langjährigen und gut ausgebildeten Mitarbeitern/-innen.
Einzugsgebiet Gäste:Die Gäste kommen überwiegend aus Frankenthal, den umliegenden Gemeinden, Worms, Ludwigshafen, Bad Dürkheim und Mannheim.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Das Brauhaus zur Post bietet eine gelungene Kombination aus Gastronomie und Brauerei. Im Bier- und Speiselokal können die Gäste das Frankenthaler Bier und gutbürgerliche Speisen in einer einzigartigen Atmosphäre genießen. Gäste sitzen auf urigen Bänken, genießen die Pfälzer Gemütlichkeit und können sehen, wie das Bier in blitzblanken Kesseln gebraut wird. Die Speisen werden aus frischen und überwiegend regionalen Produkten zubereitet.
Zu den Spezialitäten des Hauses zählen:
- die Mälzerpfanne aus saftig-zarten Schweinemedaillons sowie einem kleinen südamerikanischen Rumpsteak vom Grill auf Käsespätzle mit Rahmsauce und kleinem Salatteller
- das gefüllte Braumeisterschnitzel „Cordon-bleu-Art“ mit rohem Schinken und Camembert
- das Schnitzel „Wiener Art“ ein zartes, paniertes Schweinerückenschnitzel mit Pommes frites und kleinem Salatteller – wahlweise mit klassischer Panade oder Crunchy-Panade
Frische knackige Salate und verschiedene Pfälzer Spezialitäten stehen in der Gunst der Gäste weit vorn. Selbstverständlich finden sich auch vegetarische Gerichte wie der Hot Stone Veggie-Burger oder die Flammkuchen aus dem Steinofen auf der Karte.
Bekannt ist das Brauhaus für seine Themenabende. Dienstag ist Schnitzel-Abend. Mittwoch ist „Pfälzer Abend“ mit Leberknödel, Pfälzer Bratwürsten, Pfälzer Saumagen und dem Pfälzer Bauernteller. Donnerstag ist Grillabend mit Specials vom „Heißen Stein“ wie dem Grillteller oder dem Lamm-Grillteller „Brauhaus“. Am Freitag ist Rumpsteak-Abend und der Samstag bietet wechselnde Specials.
Die Biere des Hauses werden in der eigenen Hausbrauerei unter Verwendung von sorgfältig ausgewählten Zutaten gebraut. Diese Biere sind naturbelassen, unfiltriert und nicht pasteurisiert. Sie werden handwerklich nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 in seiner ursprünglichen Art gebraut. Das Bier reift in Ruhe und wird frisch ausgeschenkt. Die vier Sorten Helles Bier, Dunkles Bier, Weizenbier sowie ein saisonales Aktionsbier werden angeboten. Die selbst gemachte Limonade, regionale Weine und verschiedenste Cocktails runden das Sortiment ab. Im Sommer lädt der gemütliche Biergarten zu einer entspannten Auszeit ein.
Erfolgsfaktoren:Das umfassende gastronomische Angebot ist in Frankenthal und der Region einzigartig. Im großzügigen, urigen und ansprechenden Ambiente können die Gäste die Pfälzer Gemütlichkeit in einer einzigartigen Atmosphäre genießen. Die Küche überzeugt durch Frische und Qualität. Auf der Karte finden sich Gerichte der Pfälzer Küche sowie regionale und saisonale Spezialitäten. Auch der zuvorkommende, freundliche Service begeistert.
Erwähnenswertes:Die ansprechenden Räumlichkeiten bieten einen angenehmen Rahmen für Familienfeiern und Firmenveranstaltungen aller Art. Das Restaurant bietet zudem Platz für 200 Personen, im Nebenzimmer finden 30 Gäste eine Sitzgelegenheit. Im Biergarten können sich 200 Gäste aufhalten.
Die Gäste können bequem per Telefon oder ganz einfach online auf der Website reservieren.
Hinter dem Brauhaus befinden sich Parkplätze. Bei Einfahrt muss ein Parkticket gelöst werden. Gäste des Brauhauses parken bis zu 2 Stunden kostenfrei.
Zahlungsarten:- Barzahlung
- EC-Karte
- Visa
- Mastercard