Über Café Zimmermann Thomas Schütt e.K.
Unternehmensgründung:Das Café Zimmermann wurde 1911 von Wilhelm Zimmermann und Anna Schütt als Jugendstilcafé in der Herzogstraße eröffnet. Edler Marmor, kostbare Mahagonihölzer und handbemalte Textiltapeten harmonierten in dem lichtdurchfluteten Raum. Bei einem nächtlichen Bombenangriff wurde das beliebte Café 1943 total zerstört. Nach einer Übergangsphase und dem Wiederaufbau öffnete das Café 1953 in der Herzogstraße wieder die Pforten und wurde durch einen Anbau erweitert.
Im Jahr 1992 übernahm der jetzige Inhaber und Konditor, Thomas Schütt, die Geschäfte der erfolgreichen Konditorei. Hier wurden in den besten Zeiten der 1980er-Jahre mehr als 250 Torten am Tag verspeist. 2001 gab Herr Schütt schweren Herzens den Standort auf, weil eine fällige Runderneuerung Millionen gekostet hätte. Am jetzigen Standort im Junkersdorfer Kirchweg führt er die Tradition des Familienunternehmens in vierter Generation sehr zur Freude aller Tortenliebhaber erfolgreich weiter.
Mitarbeiterzahl:Ein Konditor und der Chef persönlich kümmern sich um das Wohl der Gäste.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Die meisten Stammgäste kommen aus Köln-Junkersdorf und der näheren Umgebung. Für die Torten, speziell die Havannatorte, nehmen viele Fans gern eine weitere Anfahrt in Kauf – so zum Beispiel aus Duisburg, Düsseldorf und Bonn.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Der Firmengründer Wilhelm Zimmermann verbrachte seine Hochzeitsreise mit seiner Frau auf Kuba. Nach seiner Rückkehr kreierte er zur Erinnerung an diese schöne Zeit die Havannatorte, bestehend aus einer Spezialsahnecreme und Nuss-Baiserböden. Das geheime Familienrezept wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die Havannatorte gibt es hier auch als Eistorte.
Ein weiterer Renner des Café Zimmermann ist die Maraschinotorte. Ergänzt wird das Angebot durch die Käsesahnetorte, Himbeer-Joghurt-Sahne, Obsttorten, Käsekuchen nach Schwiegermutters Rezept, Herrentorte und Marmorkuchen. Großer Beliebtheit erfreut sich zudem das Frühstück, das den ganzen Tag über in verschiedenen Variationen bestellt werden kann. In den Sommermonaten begeistert ferner geniales Eis nach italienischen Rezepten der Eisdiele „Kalt und Süß“ aus Euskirchen.
Erfolgsfaktoren:Der Erfolg des Café Zimmermann ist eng mit der weit über Köln hinaus beliebten Havannatorte verbunden. In der eigenen Konditorei wird nach traditionellen Rezepten, mit hochwertigen Zutaten und mit viel Liebe und handwerklichem Können produziert. Herr Schütt und sein Konditor, der seit mehr als zwei Jahrzehnten hier arbeitet, sorgen stets für gleichbleibende Qualität. Hinzu kommt die familiäre Atmosphäre im Café, die die zahlreichen Stammgäste zu schätzen wissen.
Erwähnenswertes:Im Café finden 30 Gäste Platz. Auf der Terrasse können 15 Personen sitzen.
Auch bei der Auswahl der Bäckerei, die ihm die Brötchen liefert, setzt Thomas Schütt auf handwerkliche Qualität. Die Traditionsbäckerei Habrich in der Eifel zaubert die besonders leckeren Brötchen.
Zahlungsarten:Um Barzahlung wird gebeten.