Über Der Heurige Brotzeit und Wein
Unternehmensgründung:Im Jahr 2017 haben Frau Rauscher-Olschewski und Herr Olschewski die etablierte und bekannte Gastronomie „Gasthaus zum Löwen“ in Freising übernommen und den Namen etwas abgeändert. „Der Heurige im Gasthaus zum Löwen“, der seit 2012 besteht, wird seitdem mit ganz viel Liebe und Leidenschaft weiter fortgeführt, was sich in einem ausgesprochen guten Ruf widerspiegelt.
Mitarbeiterzahl:Das zuverlässige und eingespielte Team besteht aus drei fest angestellten Mitarbeitern/-innen sowie den beiden Inhabern. Bei Bedarf werden die Profis von weiteren Aushilfen unterstützt.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Die Gäste kommen nicht nur aus der Region Freising, sondern auch aus einem Umkreis von etwa 20 Kilometern. Darüber hinaus gibt es auch viele Stammgäste, die auch von weiter weg regelmäßig zu einem Essen anreisen.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Der Heurige in Freising bietet seinen Gästen österreichische und bayerische Köstlichkeiten an. Das unter Denkmal stehende Gebäude, das bereits über 180 Jahre existiert, ist in der Region jedem bekannt.
Spezialitäten des Hauses sind unter anderem die Schnitzelvariationen, der Alpenburger in einem speziell von der Bäckerei Muschler produzierten Brot, das Backhendl und das Surschnitzel. Soßen, Suppen, Dressings für Salate oder auch der „Liptauer“ (österreichischer Obazda) werden stets frisch und vor Ort zubereitet. Es wird bewusst auf Fertigprodukte, Päckchen und Zusatzstoffe verzichtet, denn Qualität ist den erfahrenen Gastronomen sehr wichtig und das bestätigen auch zahlreiche Gäste. Der „Hauswein“ ist ebenfalls eine besondere Spezialität, den man unbedingt probieren sollte.
Jeden Sonntag ist von 11:30 bis 14:00 Uhr Bratentag. Hier kommen die Gäste auch aus den umliegenden Landkreisen, denn der gute Ruf und die Qualität sprechen sich schnell herum. Eine wirkliche Besonderheit und eigene Kreation ist ferner das Jausenbredl (Brotzeitbredl). Dieses erfreut sich stetiger Beliebtheit und ist ein wirklicher Eyecatcher. Die maximale Länge beträgt zwei Meter und wird speziell angefertigt.
Die Vinothek und die Weinstube im Heurigen, mit der separaten Weinkarte, lassen das Herz der Weingenießer schneller schlagen. Weinspezialitäten aus Deutschland, Österreich und Italien werden vor Ort angeboten. Lassen Sie sich vor Ort einfach beraten!
Egal, ob Geburtstags-, Tauf-, Kommunions- oder Weihnachtsfeiern sowie diverse Versammlungen – im Heurigen werden Veranstaltungen jeglicher Art abgehalten. Im Inneren finden bis zu 80 Personen und im kleinen Saal bis maximal 90 Personen Platz. Zudem stehen zwei Biergärten zur Verfügung.
Außerdem punktet das Gasthaus mit elf sauberen und gepflegten Zimmern auf Drei-Sterne-Niveau. Kostenloses WLAN sowie eine gemütliche Dachterrasse nutzen die Übernachtungsgäste gern. Ein reichhaltiges Frühstück stärkt die Gäste täglich jeden Morgen.
Erfolgsfaktoren:Die erfahrenen Gastgeber überzeugen durch authentische, ehrliche Küche, in der stets größten Wert auf Qualität und frische Zubereitung gelegt wird. Besonders die Leidenschaft und die Liebe zur Gastronomie werden hier täglich vorgelebt, auch wenn es in der Branche nicht immer leicht ist. Alle Waren werden von den Inhabern persönlich ausgesucht und getestet, um den Gästen nur das anzubieten, wo man auch selbst dahintersteht. Ein massiver Erfolgsfaktor sind auch die kompetenten Mitarbeiter/-innen, auf die stets Verlass ist. Dies alles führt zu sehr positiver Mundpropaganda der zahlreichen zufriedenen Gäste.
Erwähnenswertes:Kostenlose Parkplätze und ein Beamer für Veranstaltungen stehen den Gästen vor Ort stets zu Verfügung.
Der Heurige ist auch im Gutscheinbuch vertreten.
Zahlungsarten:Im Gasthaus können Sie bar, mit EC-Karte und mit Kreditkarte (alle außer American Express) bezahlen.