
Branche/Spezialisierung:
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Sonntag: ab 11:00 Uhr geöffnet
Montags ist Ruhetag!
Telefonische Reservierung an allen Tagen erforderlich!
Bitte beachten Sie unseren Jahresplaner und unsere Facebookseite!
Über Gasthaus und Pension Zum Hühnernest
Unternehmensgründung:Auf dem Anwesen existierte seit 1928 ein Hühnerhof, aus dem sich über die Jahre ein familiengeführtes Gasthaus mit schönem Biergarten und Pension entwickelte. Hühner gibt es inzwischen nur mehr wenige.
Mitarbeiterzahl:
Die vierköpfige Familie wird von vier weiteren Angestellten unterstützt.
Einzugsgebiet Kunden/innen oder Gäste:
Die Gäste kommen vorwiegend aus der näheren Umgebung. Der Reiterhof und die dort angebotenen Reiterferien erfreuen sich deutschlandweit großer Beliebtheit.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierungen:
Das Gasthaus überzeugt durch frische und regionale Speisen. Die kleine, aber feine Karte präsentiert wochenweise neue Gerichte, die stets saisonal abgestimmt sind.
Als Spezialität des Hauses gelten die gefüllten Enten. Im Sommer sind die frischen Hähnchen vom Gartengrill der absolute Renner und im Rahmen der Wildwochen gibt es selbsterlegtes Wildbret aus den Wäldern der Umgebung. In regelmäßigen Abständen findet zudem ein Kesselfleischessen statt.
Jeden zweiten Dienstag im Monat (Januar, April, Juli, Oktober) gibt es ab 18:00 Uhr ein großes vegetarisches Buffet (um Voranmeldung wird gebeten) und von von 09:00 bis 11:00 Uhr ein Frauenfrühstück. Dabei werden Wildkräuter vorgestellt und schmackhafte Kräuteraufstriche verkostet. Abweichungen siehe Jahresplaner. Telefonische Reservierung erforderlich!
Besonders zu erwähnen sind die Kräuterwanderungen unter der Führung von Kräuterpädagogin Frau Seufert, die saisonal und nach vorheriger Anmeldung stattfinden. Die Dauer beläuft sich auf etwa eineinhalb Stunden. Anschließend können Wildkräutergerichte probiert werden.
Auch der hauseigene Partyservice wird sehr gerne in Anspruch genommen. Von italienischen Köstlichkeiten über bayerische Schmankerl bis hin zum Spanferkelgrill ist hier alles möglich.
Am Gelände des Gasthofs gibt es einen kleinen Bauernladen, in dem man hochwertige regionale Produkte wie Eier, Honig und vieles mehr kaufen kann.
Erfolgsfaktoren:
Das Gasthaus überzeugt durch gutbürgerliche, regionale Küche sowie den zuvorkommenden Service.
Erwähnenswertes:
Das Gasthaus hat einen schönen, separaten Nebenraum für bis zu 70 Personen, der sich bestens für Veranstaltungen eignet.
Die Pension im Haus verfügt über drei Doppelzimmer und eine Ferienwohnung (mit Frühstück).
Johanna Seufert ist Fachwirt im Gastgewerbe, Herr Seufert senior ist Geflügelzuchtmeister.
Elfriede und Johanna Seufert sind ausgebildete Kräuterpädagoginnen – sie haben im Ort einen Kräuterweg ins Leben gerufen.
Mehrere Familienmitglieder besitzen den Jagdschein. Die Familie hat ein eigenes Jagdrevier; das Wild wird stets selbst erlegt, bevor es im Gasthaus lecker zubereitet wird.
Vor Ort gibt es eine Reitschule, in der Reiterferien für Kinder angeboten werden.
Zahlungsarten:
- bar
- per Rechnung
- Kreditkarte
1 Empfehlung
Hier finden Sie ein kleines Familiendorf – Reiterhof, Bauernladen, Pension, Biergarten sowie das Gasthaus zum Hühnernest, in dem Sie regionale bürgerliche Küche serviert bekommen. Kehren Sie bei Familie Seufert ein, es lohnt sich!
Unternehmen empfehlen
Unsere Referenzen