Über Gaststätte Zum Hirsch Janssen/Diehl GbR
Unternehmensgründung:Die Traditionsgaststätte „Zum Hirsch“ gibt es in Wiesbaden-Kohlheck seit 1946 und war in und um Wiesbaden stets für eine hervorragende gutbürgerliche Küche bekannt. Petra Diehl war beim vorherigen langjährigen Inhaber ab 2004 im Service beschäftigt und hat hier ihre Liebe zur Gastronomie entdeckt. Im Oktober 2019 bot sich dann für Frau Diehl die Chance, das Lokal gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter Nicole Janssen vom Vorbesitzer zu übernehmen. Da wurde nicht lange „gefackelt“ – der Zuschlag erfolgte. Die Euphorie erhielt leider im unmittelbaren Anschluss einen „Corona-Dämpfer“, den das Team mit Engagement, Fleiß, Motivation sowie bester Qualität der Speisen relativ gut überstand. Die zahlreichen Stammgäste hielten den Gastronominnen mit überwältigender Unterstützung die Treue.
Mitarbeiterzahl:Petra Diehl und Nicole Janssen beschäftigen insgesamt 13 Mitarbeiter/-innen, davon sind allein 7 Festangestellte. Petra Diehl ist dank ihrer großen Gastronomieerfahrung für betriebswirtschaftliche und digitale Angelegenheiten zuständig. Ansonsten hilft sie mit ihrer stetigen Präsenz überall dort mit, wo Not am Mann bzw. an der Frau ist. Nicole Janssen ist die gute Seele im Service und bei allen Gästen sehr beliebt. Hier herrscht ein familiäres Klima, das die Gäste sehr schätzen. Petra Diehls Sohn beherrscht sein „Küchenreich“, unterstützt von weiteren Mitarbeitern/-innen und einem Koch, der eine Ausbildung als gelernter Fleischer aufweisen kann. Das ist sehr wichtig, denn der Hirsch ist für seine Schlachtfeste im Herbst und Winter berühmt.
Einzugsgebiet Gäste:Die Menschen aus der unmittelbaren Umgebung kennen das Traditionslokal seit Jahrzehnten. Zahlreiche Wiesbadener Gäste nutzen die gute Busanbindung, um hier regelmäßig lecker zu essen – und das zu moderaten Preisen. Sie kommen aus den verschiedensten Wiesbadener Vororten, aber auch aus etwas weiter entfernten Regionen wie dem Rheingau-Taunus-Kreis, dem Westerwald und der benachbarten Landeshauptstadt Mainz. Eine Stammgästequote von gut 90 Prozent spricht eine sehr deutliche Sprache.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Die Kernausrichtung ist die gutbürgerliche deutsche Küche. Die Karte mit saisonalen Besonderheiten bietet fast alles, was die Menschen gern mögen. Hier ist für jeden Geschmack etwas Köstliches dabei. Küchenchef Marc bringt die vielfältigen Pfannenschnitzelvarianten genauso mit Bravour auf den Tisch wie das 300-Gramm-Rumpsteak. Auch Schweinebraten, selbst gemachte Rinderrouladen und hausgemachte Bratwürste sorgen bei den Gästen regelmäßig für wahre Begeisterung.
„Vor diesen Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“, betonen die Inhaberinnen. Alles wird frisch gemacht. Das ist sehr viel Arbeit zum Wohle der Gäste. Und das zahlt sich aus. Leckere und knackige Salate erwarten die Gäste hier ebenso wie ein hausgemachtes Matjesfilet mit selbst gemachter Remoulade oder ein Seelachsfilet mit eigenem Kartoffelsalat.
Hoch in der Gunst der Gäste stehen die Bratwürste aus eigener Herstellung und die selbst gemachten Leberknödel. Womit wir beim Thema sind: Der „Hirsch“ ist sehr bekannt – vor allem in und um Wiesbaden – für sein Schlachtfest für die Liebhaber/-innen von Hausmacherspezialitäten in den Herbst- und Wintermonaten (
siehe Website). Von Oktober bis zirka März/April findet es einmal im Monat von Freitag bis Dienstag statt. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu reservieren, wenn man dabei sein möchte. Schweinepfeffer, Wellfleisch, Kloß mit Kraut, Eisbein, Schlachtplatte und vieles mehr begeistern nicht nur die „Schlachtfest-Fans“.
Je nach Saison überzeugen zudem Wildspezialitäten und Spargelgerichte. Wohlschmeckende Desserts runden das Angebot ab. Nachmittags gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen für die Süßmäulchen unter den Gästen. Mittags begeistern zu jedem Gericht eine Vorspeise und eine Nachspeise. Und zwei vegetarische Gerichte stehen auch auf der Speisekarte.
Die Gaststätte bietet innen Platz für bis zu 100 Personen. Für spezielle Veranstaltungen wie Geburtstagsfeste, Jubiläen oder auch Trauerfeiern lässt sich ein Teil des Restaurants abtrennen. Komplett geschlossene Gesellschaften sind nicht vorgesehen. Geraucht wird natürlich draußen. Es gibt in der schönen Jahreszeit einen wunderbaren, gemütlichen Biergarten, der bis zu 65 Personen Platz bietet.
Erfolgsfaktoren:Das „Hirsch-Team“ strahlt eine echte familiäre Herzlichkeit aus, bei der sich alle Gäste gleich pudelwohl fühlen. „Wir lieben unsere Arbeit“, sagt Petra Diehl voller Überzeugung – auch wenn es manchmal heftig zugeht.
Qualität und Service stimmen – es werden nur feine und frische Zutaten verwendet. Und das zahlt sich aus. Die Gäste sind stets sehr zufrieden. Petra Diehl und Nicole Janssen finden für alle Gäste immer den „richtigen Ton“. Sehr viele sind daher auch Stammgäste.
Erwähnenswertes:Petra Diehl ist sozusagen in die Gastronomie „hineingewachsen“. Was 2004 als Servicejob begann, entwickelte sich sukzessive zu einer großen Leidenschaft und gipfelte tatsächlich in der Übernahme der Gaststätte. „Das ist einfach zu meinem Ding geworden ...“, sagt sie. Und wer sie erlebt, kann das zu 100 Prozent nachvollziehen. Frau Diehl, Schwiegertochter Nicole im Service, Sohn Marc in der Küche und das gesamte Team sind immer mit Leib und Seele dabei. Das steckt einfach an. „Wir ziehen alle an einem Strang“, sagen die Profis. So kommt es auch rüber.
Zahlungsarten:- Barzahlung
- EC-Karte