Über Kellerskopf Tim Gassauer
Unternehmensgründung:Profi-Gastronom Tim Gassauer hat den Traditionsbetrieb am 1. Juli 2016 übernommen und zu einem wunderschönen Restaurant mit erlebnisgastronomischem Konzept umgestaltet.
Mitarbeiterzahl:Herr Gassauer beschäftigt insgesamt 9 Mitarbeiter/-innen. Der gelernte Koch und ehemalige Souschef in einem bekannten Sternerestaurant (bei Sternekoch Dirk Maus) steht selbstverständlich auch selbst in der Küche am Herd. Unterstützt wird er dabei von einer Köchin, die für die regionalen und saisonalen Spezialitäten zuständig ist, und einem italienischen Koch, der die Authentizität der mediterranen Ausflüge auf der ansprechenden Speisekarte garantiert. 2 Küchenhilfen assistieren in Sachen effiziente Küchenlogistik. Ein Serviceleiter sorgt für reibungslose Abläufe in den Bereichen Service und Administration und 4 versierte sowie sympathische Servicekräfte lesen den Gästen jeden Wunsch von den Augen ab.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Das Lokal ist bei den Menschen in der Rhein-Main-Region sehr beliebt. Die Wiesbadener lieben ihren Kellerskopf wegen seiner Stadtnähe und dem fantastischen Blick über ihre Stadt. Auch die Mainzer und die Frankfurter schätzen die wunderbare Lage mitten im Grünen. Im Umkreis von gut 50 Kilometern ist der Berggasthof mehr als nur ein Geheimtipp, sondern allseits bekannt und beliebt.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:Besonders beeindruckend ist die gastronomische Vielfalt, die seit der Übernahme durch Tim Gassauer auf dem „Berg“ Einzug gehalten hat. Die Gäste werden hier mit regionalen und saisonalen Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt. Ganz besonders empfehlenswert sind der hauseigene Apfelwein und die hessischen Küchenspezialitäten. Die mediterranen Köstlichkeiten, die der italienische Koch kreiert, zählen zu den weiteren Highlights. Die Küche bietet alles von leichter bis hin zu deftiger Kost: Salate, Pasta, vegetarische Gerichte, Fisch, Wild, leckere Desserts und vieles mehr.
Ein kleiner Auszug aus der Speisekarte:
- sommerlicher Blattsalat mit gebratenen Fischfilets
- Maispoulardenbrust mit Orangen Cous-Cous an pikanter Currysoße
- Serviettenknödel mit Waldpilzrahm und weitere vegetarische und vegane Gerichte
- wechselnde saisonale Gerichte (Bärlauch, Spargel, Pfifferlinge, Kürbis, heimisches Wild etc.)
- raffinierte Desserts
- wechselnde Tagesgerichte und Angebote
Die spezielle Attraktion stellt die neue überdachte Grillstation dar. Am Wochenende genießen die Gäste hier ein Grillbuffet mit Spezialitäten wie „Tomahawk-Steak“ vom Entrecôte (im Ganzen gegrillt), Fisch, Tunfischsteaks und vieles mehr. Gegrillt wird während der Woche nur bei gutem Wetter.
Auch die Durstigen kommen im Kellerskopf nicht zu kurz. Das Getränkesortiment umfasst unter anderem:
- Darmstädter Bräustüb‘l
- Braustüb'l vom Fass
- regionaler Apfelwein vom Fass
- Andechs vom Fass dunkel
- offene regionale und internationale Weine
Veranstaltungen & Events:
- Degustationsmenüs mit begleitenden Weinproben
- Veranstaltungen mit Menü nach Wunsch
- private Feiern aller Art wie Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Kommunionen, Klassentreffen oder Trauerfeiern
- betriebliche Events und Weihnachtsfeiern
Eine besondere Spezialität sind Hochzeiten. Im restauranteigenen Standesamt sind beinahe täglich zwischen 9:30 und 14:00 Uhr Trauungen möglich (auf speziellen Wunsch auch nachmittags oder am Wochenende). Gerne übernimmt das Team auch die Planung und Ausrichtung der Hochzeitsveranstaltung inklusive Sektempfang, Menü, Buffet, Grillbuffet auf der Terrasse oder Flying Buffet.
Erfolgsfaktoren:Das Restaurant besticht durch seine Beständigkeit und Kreativität in der bodenständigen und mediterranen Küche. Mit immer wieder neuen Gastronomie-Ideen, wie zum Beispiel dem Grillbuffet mit unkonventionellen Grillangeboten, hat sich der Kellerskopf einen Spitzenplatz bei den regionalen Ausflugszielen verdient. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.
Erwähnenswertes:Die Location überzeugt mit einer einzigartigen Lage, einem 20 Meter hohen Aussichtsturm mit fantastischem Blick über Wiesbaden bis Frankfurt, staubfreier Luft im Wiesbadener Stadtwald und einer 2,5 Kilometer langen Zufahrt von der Bundesstraße (im Winter geräumt).
Der Innenbereich bietet Platz für bis zu 150 Gäste. Auf der Terrasse können in etwa 100 Personen sitzen.
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Der familien- und kinderfreundliche Betrieb verfügt über einen eigenen Spielplatz.
Im Standesamt finden mehr als 100 Trauungen pro Jahr statt. Tim Gassauer und sein Team planen Ihre Hochzeitsfeier mit allem Drum und Dran und setzen alle Wünsche perfekt um.
Zahlungsarten:Hier können Sie bar oder mit EC-Karte bezahlen.