
Branche/Spezialisierung:
- Landgasthaus
- Ausbildungsbetrieb
- Feierlichkeiten aller Art
- fränkische Küche
- komfortable Gästezimmer
- Produkte aus eigener Herstellung
- regionale Spezialitäten
- Wildbret
Öffnungszeiten
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag und Freitag: von 11:00 bis 14:00 Uhr Mittagstisch, danach wieder ab 17:00 Uhr geöffnet
Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet
Warme Küche bis 21:00 Uhr!
Für Gäste aus der Region gibt es ab September Frühstück von 8:00 bis 11:00 Uhr.
Über Landgasthof Karolinenhöhe
Unternehmensgründung:Der Landgasthof Karolinenhöhe besteht bereits seit über 170 Jahren. Seit den 40er-Jahren befindet sich das Unternehmen im Besitz der Familie. Cornelia Zenk führt den Betrieb mittlerweile erfolgreich in 3. Generation.
Mitarbeiterzahl:
Cornelia Zenk und ihre Familie werden von 4 weiteren kompetenten Fachkräften und in Hochbetriebszeiten von bis zu 15 fleißigen Aushilfen unterstützt.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die vielen treuen Gäste der Karolinenhöhe kommen vor allem aus Lichtenfels und Umgebung zwischen Coburg, Kronach und Bamberg. Auch viele Ausflügler, die die reizvollen Sehenswürdigkeiten besuchen, sowie Urlaubsgäste aus aller Herren Länder kehren sehr gerne in der Karolinenhöhe ein.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Köchin Cornelia Zenk verwöhnt ihre zahlreichen Gäste mit ausgesuchten Speisen der regionalen fränkischen Küche. Die meisten der verwendeten Zutaten und Produkte stammen aus eigener landwirtschaftlicher Herstellung oder aus der Lichtenfelser Umgebung von persönlich bekannten Händlern.
Sonntags gibt es eine umfangreiche Bratenkarte mit Klassikern wie Schäufele, Sauerbraten, Schweinebraten oder Gänsebrust mit handgemachten Klößen. Unter der Woche werden diese Gerichte gerne auch auf Vorbestellung zubereitet. Saisonal bietet die Karolinenhöhe Forellen aus eigener Zucht oder Karpfen aus der Region an.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch das Schaschlik am Dienstag, die Spareribs am Donnerstag und die Spanferkelleber am Freitag. Übrigens wird zur Brotzeit selbstgebackenes Brot gereicht.
Eine herausragende Spezialität des Hauses sind die Wildgerichte, zubereitet mit Wildbret aus eigener Jagd. Legendär ist der Rehbraten, der traditionell nach einem überlieferten Rezept der Großmutter gekocht und von den Gästen der Karolinenhöhe äußerst geschätzt wird.
Sehr gerne richtet das Team der Karolinenhöhe Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Events sowie Betriebs- und Weihnachtsfeiern für bis zu 100 Personen aus. Dafür kann auf Wunsch übrigens eine besondere Speisekarte bestellt werden, z.B. mediterran. Auch Busgesellschaften sind herzlich willkommen!
Erfolgsfaktoren:
Das familiengeführte Traditionsunternehmen besticht zunächst durch ein überaus ansprechendes Anwesen in der reizvollen fränkischen Landschaft von Lichtenfels. Gemütliche und urige Gasträume sowie ein idyllischer Biergarten vermitteln eine heimelige Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Die sympathische Inhaberin achtet mit ihrem Team sehr auf professionellen sowie familiären Service und in ihrer Küche auf unbedingte Qualität der verwendeten Produkte. Alle Gerichte werden ausschließlich frisch gekocht. Dabei wird konsequent auf Fertigprodukte und künstliche Hilfsmittel verzichtet.
Erwähnenswertes:
Cornelia Zenk ist Hauswirtschaftsmeisterin.
Die Karolinenhöhe wurde mehrfach mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ gekrönt.
Das Haus verfügt über 6 neue und komfortable Gästezimmer mit Balkon.
Der Landgasthof Karolinenhöhe ist ein Ausbildungsbetrieb und liegt am Jakobsweg sowie an mehreren bekannten Radwanderwegen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Kloster Banz, die Basilika Vierzehnheiligen und die Obermain Therme Bad Staffelstein.
Für Geschichtsinteressierte:
Die Karolinenhöhe ist ein ehemaliger Gutshof des Zisterzienser-Klosters in Lichtenfels. Seinen Namen verdankt das Anwesen einem Aufenthalt von Königin Caroline von Bayern, die die Benennung nach ihr 1823 erlaubte.
Auch Johann Wolfgang von Goethe verweilte bereits hier.
Zahlungsarten:
Um Barzahlung wird gebeten.
3 Empfehlungen
Unternehmen empfehlen
Unsere Referenzen
Walter Mackert
Achim Göhring aus 96247 Lettenventh